Ob du glaubst - du schaffst es
Oder ob du glaubst - du schaffst es nicht
Du wirst immer Recht behalten
Kann sich denn die Seele „verbiegen“?
Es handelt es sich bei dieser Methode um die einfache Kombination von ATMEN – DENKEN – BEWEGEN.
Durch intensive Gespräche erarbeiten Trainer und Klient gemeinsam einen Weg, um aktiv und eigenverantwortlich aus gesundheitlichen oder seelischen Bedrängnissen herauszufinden. Die regelmäßige Anwendung reinigt und stärkt Körper, Geist und Seele gleichzeitig. Psychogymnastik fordert den Menschen dazu auf, die Philosophie des positiven Denkens sowie täglich mit wachen Augen die Wunder des Lebens auf sich wirken zu lassen.
Atmen
Durch das achtsame, bewusste Atmen bewahren wir die volle Aufmerksamkeit. Es zeigt uns, wie wir uns wieder auf unseren Körper beziehen, ihn wahrnehmen und
sorgsam mit ihm umgehen können.
Bei der Psychogymnastik atmen wir den erarbeiteten positiven Leitsatz ganz bewusst tief ein, um die positiven Informationen in den ganzen Körper einfließen zu lassen. Beim Ausatmen denken wir NUR
Ausatmen!
Denken
Denken wird eindeutig dem Verstand zugeordnet. Auf der Ebene des Denkens treffen wir eine Menge Widerstand in Form von Urteilen, Unzufriedenheit Unbehagen, Langeweile und Nervosität an. Deshalb ist es von großer Wichtigkeit, den Verstand bzw. das Denken in seine Schranken zu weisen – und zwar in Form der Gedanken-kontrolle. Als Beobachter unserer Gedanken und Gefühle entscheiden wir, welchen Inhalten wir Aufmerksamkeit zusenden und welchen nicht. Negative Gedanken werden durch positive ausgetauscht.
Bewegen
Durch Bewegung erfolgt nicht nur die Veränderung der Position des physischen Körpers. Menschen, die regemäßig in Bewegung sind, können leichter aus ihren Anschauungen, Sichtweisen, Verhaltensmustern und Glaubenssystemen herauskommen und somit ihr Ziel klar erkennen. Und genau hier setzt die Psychogymnastik mit dem Bewegungsteil an: regelmäßig – sprich täglich 7 Minuten - ausgewählte 7 einfache Übungen, die für (beinahe) Jedermann geeignet sind!